Frank Dittmer ... liest Tucholsky
"Schnipsel" nannte Kurt Tucholsky (1890-1935) seine späten Aphorismen. Sein journalistisches, feuilletonistisches und lyrisches Gesamtwerk ist aber weit mehr als das: Ein hochintelligent-pointierter Kosmos seiner Zeit.
Der Sprach- und Sprechkünstler Frank Dittmer trägt in seinem wöchentlichen Podcast "Wrobel" jeweils einen neuen Text von Tucholsky vor: über Politik und Liebe, Kunst und Literatur, die Tragik und die Komik des Lebens.
Alle haben eine Gemeinsamkeit: sie sind vor 100 Jahren veröffentlicht worden, als die zweite deutsche Demokratie ihre zaghaften Gehversuche machte, von Tucho skeptisch-wohlwollend beäugt und schonungslos-satirisch beschrieben.
Übrigens: Der Name dieses Podcasts leitet sich von einem der fünf Pseudonyme Kurt Tucholskys ab: "Ignaz Wrobel".
Geistreiche Schnipsel aus dem Wohnzimmer
Frank Dittmers Tucholsky-Podcast
Der Falkenseer Frank Dittmer liest in seinem Tucholsky-Podcast Woche für Woche Texte, die 100 Jahre alt sind und trotzdem frisch daher kommen.
Artikel von Marlies Schnaibel in der "Märkischen Allgemeinen Zeitung", 7. April 2020
Inhaltsverzeichnis der Tucholsky-Texte
Hier sind alle als Hörstücke bisher veröffentlichten Episoden der Erscheinungsjahre 1919 bis 1922 alphabetisch nach Titeln geordnet (mit ihrem Erscheinungsdatum in Klammern). Sie sind per Mausklick direkt abspielbereit. Viel Vergnügen bei den Hör-Entdeckungen...
A
Abschied von der Junggesellenzeit (6.5.1920)
An den deutschen Mond (18.4.1920)
An Philipp Scheidemann (15.6.1922)
Aus dem Ärmel geschüttelt (7.10.1921)
Awrumele Schabbesdeckel und Prinz Eitel-Friedrich von Hohenzollern (23.5.1921)
B
Bibliothekskadaver (18.5.1922)
Brief an den Staatsanwalt (6.4.1922)
Bürgerliches Zeitalter (30.3.1922)
C
Couplet für die Bier-Abteilung (27.7.1922)
D
Das Gesicht der Stadt (16.11.1920)
Das Lied vom Kompromiß (13.3.1919)
Das Opfer einer Republik (26.6.1922)
Das unterbrochene Geschichtsbuchblatt (21.5.1920)
Der Affe auf dem Leierkasten (10.10.1921)
Der Bayer mit dem Schießgewehr (22.9.1921)
Der berühmteste Mann der Welt (22.7.1922)
Der Herr Intendant (11.8.1921)
Der Hosenschnüffler (25.11.1920)
Der Hund als Untergebener (1.6.1922)
Der kleine Geßler und der große Grosz (24.10.1920)
Der kleine Hund an der Ecke (26.1.1922)
Der Krieg ohne Namen (17.8.1919)
Der Mann mit den Spritzen (2.4.1919)
Der Sieg war zum Greifen nahe! (29.12.1921)
Der trockene Putsch (16.7.1922)
Deutsche Kinodämmerung? (29.7.1920)
Deutsche Richtergeneration 1940 (5.5.1921)
Deutschland - ein Kasernenhof! (10.7.1920)
Die beiden Deutschland (6.8.1922)
Die blonde Dame singt (7.7.1919)
Die Dame mit'n Avec (12.3.1920)
Die Geschäftsreisenden (12.6.1922)
Die Maulpatrioten (22.10.1920)
Die Verteidigung des Vaterlandes (6.10.1921)
Die verzauberte Prinzessin (1920)
Die weinenden Hohenzollern (18.5.1922)
Disseplin muß sind! (20.10.1921)
Drei Minuten Gehör (29.7.1922)
E
Ein deutsches Volkslied (14.12.1922)
Einwohnerwehrmann auf Posten (30.5.1920)
F
Fang nie was mit Verwandtschaft an (Oktober 1921)
Frage- und Antwortspiel (22.1.1920)
G
Gefühle nach dem Kalender (24.12.1919)
Gegen die Arbeiter? Allemal - ! (5.12.1921)
Gib ihm Saures - er kann sich nicht wehren! (21.11.1921)
H
Herr Wendriner telefoniert (6.7.1922)
I
Interview mit sich selbst (3.9.1919)
J
Jagow vorm Reichsgericht (15.12.1921)
K
Karls letzter Putsch (3.11.1921)
Klagelied eines Einsamen (12.10.1919)
Klio mit dem Griffel (22.7.1920)
L
M
Man muß dran glauben (27.10.1919)
Massary und Roberts (29.9.1921)
Meine beiden letzten Goldstücke (7.8.1922)
Merkt ihr nischt - ? (11.5.1922)
Mißachtung der Liebe (30.10.1919)
Mit einem japanischen Gott (1919)
N
Neujahrsgruß an die Geistigen Deutschlands (5.1.1922)
O
P
Presse und Realität (13.10.1921)
R
Rausch, Suff und Katzenjammer (3.8.1920)
Reisende, meidet Bayern! (27.1.1921)
Revolution beim preußischen Komiß (9.11.1922)
Rheinsberg (Vorwort) (8.12.1921)
Rotters erste Reihe (24.2.1921)
Rückkehr zur Natur (17.8.1922)
S
Sächsische Miniaturen (4.8.1921)
Saisonbeginn an der Ostsee (11.5.1922)
Schauspielers Traum (15.9.1921)
Sehnsucht nach der Sehnsucht (8.5.1919)
Sentimentales Lied (13.5.1920)
Sonntag-Nachmittag (22.4.1920)
Spaziergänge eines Berliners (12.3.1919)
U
V
Verhinderung der Reisen (17.3.1921)
Vorsicht bei Gesprächen! (18.5.1920)
W
Was darf die Satire? (27.1.1919)
Was unternehme ich Silvester? (29.12.1921)
Wenn der Vater mit dem Sohne...! (22.5.1922)
Wenn die Flocken fallen (12.12.1919)
Wenn sie schrieben - ! (19.1.1922)
Wilhelm von Abfundien (11.3.1920)
Worüber die Leute (20.10.1921)
Z
Zu einigen dieser Prozesse (26.10.1922)
Zum nächsten Putsch! (20.5.1920)
Zwischen den Schlachten (30.1.1919)