Live
Frank Dittmer gibt's nicht nur virtuell... Doch mit seinen öffentlichen künstlerischen Auftritten macht er sich rar. Wollen Sie ihn lebend und lebendig erleben, dann finden Sie hier Hinweise auf seine nächsten Publikums-Auftritte. Ist die Rubrik leer, hilft nur der persönliche Kontakt...
Kurt Tucholsky:
"... und dazwischen Zwischenräume..."
Texte, Chansons und Musik der Zwanziger Jahre
Zum Antikriegstag vorgetragen von Frank Dittmer (Text und Gesang) und Johannes Gahl (Klavier)
In ihrem aktuellen Tucholsky-Programm widmen sich Dittmer und Gahl in Texten, Chansons und Musik den 1920er Jahren, die nicht so golden waren wie ihre spätere Verklärung. Wie hier um goldene Kälber und auf dem Pulverfass getanzt wurde, erinnert fatal an unsere heutigen "Zwanziger".
Donnerstag, 1.9.2022, 20 Uhr
Domhofsaal im Rathaus Ladenburg
Hauptstraße 7, 68526 Ladenburg
Eintritt frei
Georg Kreisler: „Wie schön wäre Wien ohne
Wiener"
Wien-Chansons, Wien-Texte und Musik der Wiener
Klassik
Den Wiener Kabarettisten Georg Kreisler verband zeitlebens eine muntere Hassliebe mit seiner Heimatstadt. Daheim wünschte er sich weit fort - war er fern der Heimat, wurde er zum Wiener „Nachweiner“.
Frank Dittmer und Johannes Gahl haben aus Kreislers umfangreichem Werk heitere Chansons über das Wiener (Musik-) Leben herausgesucht und garnieren sie in ihrem neuen
literarischen Musik-Programm mit biografischen Selbstaussagen Kreislers und kleinen Werken der Wiener Klavier-Klassik zu einem ironisch melan-komischen Plädoyer für die „Musikstadt“.
Samstag, 10.9.2022, 20 Uhr
Kunstsalon in der Galerie Spandow, Breite Straße 23, 13597 Berlin-Spandau (Zugang über "Brose-Passage"), Kartenvorbestellung erbeten unter Tel. (030) 333 14 14 oder
info@galerie-spandow.de
Zum Programm der Galerie Spandow
"Fang' nie was mit Verwandtschaft an"
Texte, Typen, Melodien aus den Goldenen Zwanzigern
Silvester-Literatur-Dinner mit Frank Dittmer
(Rezitation und Gesang) und Johannes Gahl (Klavier)
Wenn der große Satiriker der 1920er, Kurt Tucholsky, seinen gemächlichen „Sonntagmorgen im Bett“ verbrachte, konnte er dort wohlfeil über die „Familien-Bande“ spekulieren und feststellen: „Krach eint! Man liebt sich auseinander, aber man zankt sich zusammen.“ Seine eigenen beiden Ehen waren eher kein Erfolg im Zusammenzanken…
Frank Dittmer und Johannes Gahl bringen in ihrem aktuellen Tucholsky-Programm zu diesem ewig jungen Thema, Männer und Frauen, seine wohl schönsten Texte und Chansons aus den 1920ern auf die
Kleinkunst-Bühne – verbunden mit der bunten Musik dieser Zeit.
Tucholsky zeigt sich darin als Kenner allzumenschlicher Abgründe:„Frauen sind eitel – Männer? Nie!“
Samstag, 31.12.2022, 17 Uhr, Ticketpreis: 94 € (inkl. Menü und Aperitif)
Schloss Ribbeck, Theodor-Fontane-Str. 10, 14641 Nauen OT Ribbeck, Tel:033237 8590 0